- übermütig
- bewusst; extra (umgangssprachlich); absichtlich; willentlich; gewollt; gezielt; in voller Absicht; mutwillig; dolos (fachsprachlich); wissentlich; vorsätzlich; sinnlich; herausfordernd; lasziv; geil (umgangssprachlich); zügellos
* * *
über|mü|tig ['y:bɐmy:tɪç] <Adj.>:ausgelassen fröhlich, voller Übermut:ein übermütiger Streich; die Kinder waren ganz übermütig, tobten übermütig durchs Haus; werdet nicht übermütig, Kinder!* * *
über|mü|tig 〈Adj.〉1. voller Übermut2. glücklich od. stolz (über bzw. auf eine Leistung) u. daher etwas leichtsinnig, fröhlich u. ein wenig eingebildet3. ausgelassen, fröhlich u. ein wenig keck● „...!“, rief er \übermütig; die Kinder tollten \übermütig durch den Garten; werd mir nur nicht \übermütig!* * *
über|mü|tig <Adj.> [mhd. übermüetec, ahd. ubarmuotīg]:ein -er Streich;ü. herumtollen;werdet nicht ü., Kinder!2. (veraltend) stolz, überheblich.* * *
über|mü|tig <Adj.> [mhd. übermüetec, ahd. ubarmuotīg]: 1. voller ↑Übermut (1); von ↑Übermut (1) zeugend: ein -er Streich; So als habe es sich bei jenem Antrag um den -en Einfall von Kindern gehandelt, die der Hafer sticht ... (Dönhoff, Ära 70); werdet nicht ü., Kinder! 2. (veraltend) stolz, überheblich.
Universal-Lexikon. 2012.